SUP-Sicherheitsworkshop |
SUP-Sicherheitsworkshop gem. DKV-Richtlinien |
SUP-Sicherheitsworkshop gem. DKV-Richtlinien In Theorie und Praxis werden gemäß den aktuell gültigen DKV-Rahmenrichtlinien Ausbildung unter Anleitung von erfahrenen Kanuten und lizenzierten Ausbildern in 11 Unterrichtsstunden (11 LE) Kenntnisse über die Sicherheit im Kanusport für Stand-Up-Paddler vermittelt. Dieser Workshop wird mit 8LE für die Trainer C-Lizenzverlängerung sowie die Verlängerung der DKV Vorstufenqualifikation (SUP-Instruktor und DKV Fahrtenleiter) anerkannt. • Zielgruppe: Erfahrene SUPer, die im Verein SUP-Trainings organisieren und durchführen möchten. • Zielsetzung: Eigenständige Planung, Organisation und Leitung von SUP-Aktivitäten im Verein sowie Durchführung von Anfängerschulungen. • Zeitraum: - Samstag, den 05.07.2025 13:00-17:30 Uhr (Lehrgangsort, Anreise ab 12 Uhr möglich) - Sonntag, den 06.07.2025 9:30-13:30 Uhr (Lehrgangsort) • Lehrgangsort: Wiesecker Kanu Club e.V. Bootshaus Inselweg 114 35396 Gießen • Inhalte • Theorie: (4 LE) - Mensch/Menschliches Verhalten Grundkenntnisse - Sicherung und Rettung für SUPer - Schifffahrt • Praxis:: (4 LE) - Vorführung und Vermittlung der grundlegenden SUP-Techniken - Sicherung und Rettung - Ausrüstung für den SUP-Sport - Gewässersituationen • Teilnahmevoraussetzung - Mindestalter 16 Jahren - Unterzeichnung der Teilnahmebedingungen FKV e.V. - Bei Minderjährigen unterschriebene Einverständniserklärung FKV e.V. • Kosten: - DKV-Mitglieder: 85,00 €* + 14,00 €* - Nicht-Mitglieder: 100,00 €* + 14,00 €* - Jeweils zzgl. 14,00 €* für Übernachtungskosten KC Wieseck (bitte mit Teilnahmegebühr zusammen überweisen) • Anmeldung: - Die Anmeldung erfolgt online - Die Anmeldung ist nur mit Bestätigung gültig. Anmeldeschluss ist Sonntag der 30.06.2025. • Material: - Board und Paddelmaterial (inkl. Kälteschutz) sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. - Eine Ausleihe von Board und Paddel ist über den Verein in begrenzter Zahl möglich (bitte bei Anmeldung angeben). Die Gebühr beträgt 20,00 €* für das gesamte Material bzw. 5,00 €* für Helm mit Weste. - Die Verpflegung ist selbst zu organisieren. • Kursleitung: - Ulf Henkemeier - Fadime Demir - Anja Godlinski - Johannes und Theo Godlinski (Assistenten) Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass aus medizinischer Sicht nichts gegen die Ausübung des SUP-Sports spricht und dass die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer schwimmen kann. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung von Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz. Dieser Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung akzeptiert. Änderungen des Programms sind infolge ungünstigen Wasserstands und/oder Witterungsverhältnissen nicht auszuschließen. Die für die Kurse Verantwortlichen haben das Recht, einzelne Personen von dem Kurs auszuschließen, wenn diese die für eine Teilnahme erforderlichen Anforderungen nicht erfüllen oder Anweisungen der Verantwortlichen nicht befolgen. Die Teilnehmenden willigen ein, dass ihre Daten ausschließlich zu organisatorischen Zwecken in Bezug auf die Teilnahme an einer angebotenen Veranstaltung elektronisch verarbeitet werden und dass Bildmaterial für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden darf. • Packliste – Persönliche Ausrüstung für den Lehrgang: - Verpflegung und Getränke - Witterungsangepasste Sport- und Wechselkleidung (ggf. etwas Wärmeres aus Fleece oder Funktionsfaser (möglichst keine Baumwolle) - wildwassertaugliches Board und Paddel - Neoprenschuhe mit fester Sohle - wildwassertaugliche Schwimmweste wenn möglich mit Bergegurt und Paddelkarabiner - Wildwasserhelm - Wurfsack, Erste-Hilfe-Pack (wasserdicht) - Paddeljacke und Neoprenanzug/Trockenanzug - Handtuch, auslaufsichere Tasche zum Transport der nassen Klamotten nach der Tour (z.B. IKEA-Tasche) - Eine Kopfbedeckung - Ggf. Sonnenschutzcreme und Sonnenbrille - Brillenträger denken bitte an ein Sicherungsband für die Brille • Veranstalter: Frankfurter Stand-Up-Paddling (SUP) Sportverein e.V. • Teilnahmebedingungen FKV e.V. zum Download. Bitte unterschrieben zum Workshop mitbringen. • Einverständniserklärung FKV e.V. zum Download. Bitte unterschrieben zum Workshop mitbringen. *Der angegebene Preis ist ein Endpreis ggf. zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus). |
"Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt." Mark Twain |